Tabakerhitzer, Vapes und die Umwelt: Können Sie recycelt werden und wenn ja, wie?
Technologie & Forschung 22/02/2023
Technologie & Forschung 22/02/2023
Wenn Sie rauchfreie Produkte verwenden oder auf diese umsteigen möchten, sollten Sie bei der Entsorgung der Geräte darauf achten, dass Sie diese nicht in den normalen Hausmüll werfen. Doch wir haben eine gute Nachricht: Es ist möglich, die Bestandteile von Tabakerhitzern und Vapes zu recyceln. Dazu ist es jedoch unerlässlich, dass Sie sich über die Bestandteile des Geräts, die recycelt werden können, informieren.
Wenn Sie IQOS NutzerIn sind, bieten wir Initiativen zum Recycling von Tabakerhitzern an. Eine Initiative ist zum Beispiel das IQOS Refreshed-Programm. Hier können Sie IQOS-Geräte, die zuvor maximal 30 Tage lang benutzt wurden, zurückgeben, damit sie anschließend überprüft, gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Mit diesem Programm erhalten gebrauchte Geräte ein zweites Leben und können an neue NutzerInnen als Refreshed-Geräte wiederverkauft werden. Sie können Ihr Gerät einfach dort zurückgeben, wo Sie es gekauft haben.
Die getrennte Entsorgung und Rückführung von Elektronik-Altgeräten ist von entscheidender Bedeutung für den Umwelt- und Verbraucherschutz, sowie für die Rückgewinnung wertvoller Ressourcen. Deshalb hat sich Philip Morris dazu entschieden, sich einem umweltbewussten Verwertungssystem anzuschließen, das die Entsorgung von Elektronik-Altgeräten in Österreich in modernen Entsorgungsanlagen unterstützt. Beim Kauf eines neuen IQOS-Gerätes, können Sie Ihr Altgerät kostenlos bei einer eigens dafür eingerichteten Sammelstelle abgeben. Elektronik-Altgeräte, die nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen, erkennen Sie immer am Symbol der durchgestrichenen Mülltonne. Eine Liste aller österreichischen Sammelstellen inklusive Öffnungszeiten finden Sie hier.
Wenn Ihr Vape aus recycelbaren Komponenten besteht, können Sie dieses zu einem Recyclingzentrum bringen, das auf Elektrogeräte spezialisiert ist. Finden Sie hier die richtige Sammelstelle in Ihrer Nähe.
Das Recycling von Vapes ist möglich, muss aber von autorisierten RecyclerInnen durchgeführt werden. Nachdem Ihr Gerät gereinigt wurde, müssen örtlich zugelassene RecyclerInnen die einzelnen Komponenten des Vapes voneinander trennen. Jedes Teil muss anschließend, gemäß der Herstellungsanweisungen, unabhängig voneinander verarbeitet werden. Dabei muss sichergestellt werden, dass alle Rückstände der E-Flüssigkeiten und des Nikotins entfernt werden, da diese für die weitere Verarbeitung ein Problem darstellen könnten.
Normalerweise werden die Anweisungen zur Trennung der Komponenten nur für autorisierte RecyclerInnen bereitgestellt, da diese den Prozess durchführen. Wir haben die einzelnen Schritte trotzdem im Folgenden aufgeschlüsselt, damit die KonsumentInnen nachvollziehen können, was mit den Bestandteilen der Vapes passiert.
Alle Materialien der Patronen - einschließlich der Glas-, Metall- und Kunststoffelemente - müssen getrennt und unabhängig voneinander recycelt werden.
Ein Vape-Tank kann recycelt werden, der Prozess variiert allerdings von Marke zu Marke. Informieren Sie sich am besten über die Hinweise der jeweiligen HerstellerInnen, ob die Materialien ihres Vape-Tanks recycled werden können oder nicht. Gummikomponenten zum Beispiel sollten nicht wiederverwendet werden. Herkömmliche Metalltanks hingegen können recycled werden, normalerweise aber nicht über das Haushaltsrecycling.
In den meisten Fällen können diese recycelt werden. Es ist jedoch ratsam, zunächst die Hinweise der HerstellerInnen zu prüfen, bevor Sie die Flaschen zu einer autorisierten Recyclingstelle in Ihrer Nähe bringen.
Die Materialien der Pods, darunter Glas, Metall und Kunststoff, müssen getrennt voneinander recycelt werden.
Einige HerstellerInnen bieten Recyclingprogramme für ihre Akkus an. Sie sollten in jedem Fall eine Batterie nie selbst entfernen.
Besuchen Sie unseren Online Shop oder kommen Sie zu einem IQOS Store in Ihrer Nähe, um eine für Sie geeignete Alternative zum Rauchen zu finden.
IQOS ist nicht risikofrei und liefert Nikotin, das süchtig macht. Die beste Entscheidung, die erwachsene RaucherInnen treffen können, ist, ganz mit dem Tabak- und Nikotinkonsum aufzuhören.
Möchten Sie mehr über das IQOS Refreshed-Programm und unsere Vision einer ressourcenschonenderen Zukunft erfahren? Dann sollten Sie sich diesen Artikel ansehen.
Dieser Artikel dient allgemeinen Informations- und Bildungszwecken. Einige der in diesem Artikel enthaltenen Informationen stammen aus externen Quellen Dritter. Wir geben keinerlei Zusicherungen oder Gewährleistungen in Bezug auf die Richtigkeit, Gültigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen.
Die Verwendung dieses Produkts ist nicht risikofrei und liefert Nikotin, das süchtig macht. Nur für den Gebrauch durch Erwachsene.
Wir akzeptieren
Unsere Versandpartner
Bewerten Sie uns
© 2025 Philip Morris Austria GmbH
Bitte bestätige, dass Du ein erwachsener Nutzer von Nikotin- oder Tabakprodukten bist.
Diese Website ist nur für RaucherInnen bzw. NutzerInnen von Nikotinprodukten bestimmt, die über 18 Jahre alt sind.
Sind Sie IQOS-NutzerIn oder RaucherIn in Österreich und über 18 Jahre alt?
Entschuldigung!
Diese Website ist nur für RaucherInnen bzw. NutzerInnen von Nikotinprodukten bestimmt, die über 18 Jahre alt sind.
We Care
Mit der Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie in Österreich wohnhaft sind und mindestens eine der folgenden Aussagen zutrifft: Ich bin ein/e erwachsene/r RaucherIn bzw. NutzerIn von Nikotinprodukten. Ich bin volljährig und möchte Informationen für oder im Namen einer/s erwachsenen Raucherin/Rauchers bzw. Nutzerin/Nutzers von Nikotinprodukten über IQOS einholen. Ich bin eine volljährige Person, die IQOS für eine/n andere/n erwachsene/n RaucherIn bzw. NutzerIn von Nikotinprodukten erwerben möchte.
Country redirect
Bitte beachten Sie, dass diese Website für Österreich bestimmt ist. Um die Einhaltung der lokalen gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten, müssen wir Sie an Ihr Herkunftsland weiterleiten.
WEITER